Zum Hauptinhalt springen
Auf den Standpunkt kommt es an

Was ist/darf Satire?

Das Leben ist in großen Teilen ernst. Dafür sorgt in erster Linie der Tod, die körperlichen und seelischen Leiden sowie die Not.

Die Menschen haben sich daher schon seit eh und je vielfältige Gegenmittel einfallen lassen, um die Schattenseiten des Lebens aufzuhellen. Ja, es ist ein Grundbedürfnis des Menschen, sich in eine positive, angenehme, heitere Stimmung zu bringen. Brot & Spiele gilt seither als Hauptsynonym zur diesbezüglichen Bedürfnisbefriedigung des Menschen. Es hängt jedoch entscheidend von der Persönlichkeit des Einzelnen ab, durch welchen Spaß er sich am meisten aufheitern lässt. Die Motive hierzu sind bisweilen so konträr, dass z.B. der Spaß des Einzelnen sogar überwiegend vom genauen Gegenteil des Betroffenen abhängig ist - Beispiele: Gladiatorenkämpfe der Antike oder heute waghalsige Wettkämpfe mit hohem Todesrisiko der Akteure (z.B. Formel1-Rennen) bis hin zu Spott und Witzen auf Kosten anderer.

Generelle Trends sind:

  • Karnevals- und Faschingsveranstaltungen sind überwiegend politisch rechts orientiert und damit häufig primitiv und vor allem sexuell schlüpfrig.
    Ich kenne keinen einzigen "linken Karneval".
  • Kabarettisten (inkl. weniger Karnevalisten) sind überwiegend politisch links orientiert, verkennen jedoch überwiegend die populistische Wirkung ihrer rechtskritischen Beiträge auf die Dummheit der rechten Bevölkerung, welche derartige "Kritik" überwiegend als Auszeichnung ihrer "rechten Helden" im Sinne von "Hund sans scho" interpretieren.  

Ich möchte mich in diesem Kapitel nicht mit der gesamten Breite der Unterhaltungsindustrie oder des Showgeschäfts beschäftigen, wozu insbesondere TV, Kino, Oper, Konzerte, Zirkus, Sportveranstaltungen etc. gehören. Mir geht es hier hauptsächlich um die berufsmäßigen Spaßmacher und deren Veranstaltungen zum Überbegriff Satire, wozu ich hauptsächlich Fasching/Karneval, Kabarett und Karikatur zähle. Gerade diese Disziplinen sind es, die in der Vergangenheit und vor allem in der Gegenwart verstärkt zu gesellschaftlichen Diskussionen und teilweise dramatischen Auswirkungen führen.

Das Stichwort hierzu heißt: Was darf Satire ?

Was ist/darf Satire ?

Karl Valentin †

Bayerischer Komiker

- 100% Alltagssatire
- bayerisch volksnah
- völlig unpolitisch
- kein konkreter Personenbezug
- skurriler Querdenker
- unübertroffene Wortspiele
- überragender Figurenparodist
- Der Beste aller Zeiten !

Gerhard Polt

Bayerischer Kabarettist

- überwiegend Alltagssatire
- bayerisch derb
- politisch, jedoch ohne
  konkreten Personenbezug
- überragender Figurenparodist
- Der Beste noch Lebende !

© Philipp von Ostau
CC BY-SA 3.0

Viktor von Bülow (Loriot) †

Deutscher Humorist

- 100% Alltagssatire
- volksnah
- völlig unpolitisch
- kein konkreter Personenbezug
- skurriler Humor
- überragender Figurenparodist

© Elke Wetzig (Elya)

Dieter Hildebrandt †

Deutscher Kabarettist

- Alltagssatire
- sehr politisch mit konkretem Personen-
  bezug, teilweise ehrverletzend,
  jedoch nicht ordinär primitiv
- Meister des "Auf den Punkt bringen" 

© Stadtmarketing
Hall in Tirol
Hans-Peter Hösl  

Biermösl Blosn

Bayerische Kabarettisten

- Alltagssatire
- bayerisch derb
- sehr politisch mit konkretem Personen-
  bezug, teilweise verletzend,
  jedoch nicht ordinär primitiv
- perfekte, bayerische,
  musikalische Interpretation

©Jacqueline Krause-Burberg 

Helmut Schleich

Bayerischer Kabarettist

- Alltagssatire
- bayerisch derb
- sehr politisch mit konkretem Personen-
  bezug, jedoch nicht verletzend oder primitiv

© Sigi Zimmerschied
unit|one, Agentur
Christian Kemme

Sigi Zimmerschied

Bayerischer Kabarettist

- überwiegend Alltagssatire
- bayerisch extrem derb
- auch politisch, mit konkretem
  Personenbezug und manchmal
  verletzend
- überragender Figurenparodist

©Richard Huber

Urban Priol

Bayerischer Kabarettist

- sehr politisch, mit konkretem
  Personenbezug und manchmal
  verletzend
- hervorragender Figurenparodist

Die Anstalt (ZDF)

Max Uthoff und Claus von Wagner

- überragende satirische Adaption
  aktueller Geschehnisse
- sehr politisch, mit konkretem
  Personenbezug, aber niemals pimitiv
  oder verletzend
- sehr gute Figurenparodien

© Sigismund von Dobschütz

Guter Karneval

Gute politkritische Satire von Büttenrednern und Karnevalisten in verschiedenen Karnevalssitzungen, z.B.
- Altneihauser Feierwehr (Franken)

Was ist/darf Satire nicht ?

© Titanic

Titanic

Deutsches Satiremagazin

- Atheistisch, pervers, degeneriert
- Primitivste, teilweise fäkalistische
  Verletzung von öffentlichen Personen
  Beispiel: Piss-Soutane Papst Benedikt

Charlie Hebdo

Französisches Satiremagazin

Mit ihren religiös motivierten Schmähkarikaturen, insbesondere zum Islam, aber auch zum Christentum hat sich dieses Magazin selbst disqualifiziert.
Dass sie deswegen auch Opfer eines Terroranschlags wurden, ist menschlich immer bedauerlich aber letztendlich auch selbst provoziert. 

© ZDF_neo

Jan Böhmermann

Deutscher Satiriker

Geschmackloses, ehrverletzendes
Schmähgedicht zum türkischen
Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan

Oliver Welke

heute-show

Hier wird für mein Gefühl die Grenze zwischen Satire und Persönlichkeitsverletzung von öffentlichen Personen (hauptsächlich Politiker aller Parteien) mit billigsten Prolomethoden überschritten.

Eine Sendung von Prolos für Prolos.

Aachener Karnevalsorden

Wider den tierischen Ernst

Dies ist mittlerweile eine reine FDP-Werbeveranstaltung und billige Hetze gegen jegliche linke Politik. Aufgrund des gesamten Konzepts und dem Ablauf der Veranstaltung müsste es besser
Orden für den tierischen Ernst heißen.

© Paulaner/Matzke
Bayerischer Rundfunk

Nockherberg

Der Nockherberg ist nur noch eine Werbeveranstaltung für die CSU, da dort hauptsächlich deren dummbackenes, hinter-fotziges Profil dargestellt wird, was beim Durchschnittsbayern eher Bewunderung ("Hund sans scho") als Abneigung hervorruft.
Dass dies die meist (angeblich) links orientierten Kabarettisten nicht erkennen, bedeutet für mich gleichzeitig Enttäuschung und Zweifel an deren Intelligenz. 

Primitiver Karneval

Immer mehr primitive, sexistische Prolowitze
zwischen Kneipe, Fußballprolos und
Swingerclub
, insbesondere in rheinländischen
Karnevalssitzungen z.B. Düsseldorf Helau

©Jacqueline Krause-Burberg 

Verherrlichung von Franz Josef Strauß

Helmut Schleich hat mit seinen Persiflagen auf den CSU-Politiker Franz Josef Strauß die Grenze zwischen Kabarett und Volksverdummung überschritten.
Er trägt damit extrem zur Verniedlichung der brutalen, korrupten Strauß'schen Machtpolitik bei, welche Wilhelm Schlötterer in seinem Buch ■ Macht und Missbrauch ausführlichst beschrieben hat.