
gleichberechtigt zugänglich sein.
Nicht alles was wissenschaftlich-technisch möglich ist, darf ethisch erlaubt sein.
Was den Menschen vom Tier unterscheidet (bzw. sollte...)
Bildung, Wissenschaft und Technologie sind die Hauptmerkmale, worin sich der Mensch vom Tier unterscheidet. Alle Entwicklungsstufen der Menschheit basieren zunächst auf den geistigen Fähigkeiten des Menschen, wozu insbesondere alle Erfindungen, Forschungen und Entdeckungen gehören.
Bildung
Bildung ist der wichtigste Schlüssel für den homo sapiens (=verstehender, verständiger, weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch) und für die gesamte Gesellschaft zu einem menschenwürdigen und sozial erfüllten Leben. Leider erwachsen daraus auch alle "teuflischen" Entwicklungen des Menschen. Bildung ist seit Menschengedenken nicht nur das Blut des homo sapiens, sondern auch das Hauptkampfmittel zur Differenzierung und Unterdrückung des Menschen.
Im Tierreich gilt hauptsätzlich das Gesetz des physisch Stärkeren. In einem begrenzten Maße gilt das auch für den Menschen. Jedoch gilt hier hauptsächlich die Bildung - d.h. die geistige Stärke - als Hauptunterscheidung von Arm und Reich und damit Macht und Ohnmacht.
Doch ganz so einfach ist die Sache nicht:
Wer Bildung nur als Wissen versteht, unterschlägt eine wesentliche Eigenschaft des homo sapiens - die sog. Sozialkompetenz des Menschen, welche jedem Menschen bereits in die Wiege gelegt ist. Jeder Mensch kommt zunächst als soziales Wesen ohne jegliche Vorurteile auf die Welt, besonders erkennbar an der Unbefangenheit jedes Kindes. Erst durch Erziehung, Bildung und soziale Erfahrung wird der Mensch zu einem gesellschaftlich "reifen" oder "versauten" Wesen.
Bildung ist daher wesentlich mehr als reine Wissensvermittlung - sie muss vor allem als Persönlichkeitsentwicklung verstanden werden, unabhängig von jeglichem sozialen Standard einer Gesellschaft.
Es gilt daher vor allem der Grundsatz:
Die Reichsten sind nicht zwangsläufig die Gescheitesten und die Ärmsten nicht die Dümmsten!

Technologische Entwicklung
Der russische Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjeff entwickelte schon 1926 die Theorie der sog. langen Wellen der technischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Gesellschaft.
Leo A. Nefiodow - den ich schon persönlich kennenlernen durfte - stellt diese Zyklen und vor allem seine Weiterentwicklung im 6. Kondratieff in seinem Buch ■ Der sechste Kondratieff ausführlich dar. Auch dieses Buch ist für mich höchst zeit- und gesellschaftsrelevant und somit Top-Gradmesser für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Entsprechend den langwelligen Kondratjeff-Zyklen (40-60 Jahre) kommen wir aus dem 4. Zyklus von Automobil, Petrochemie, befinden uns derzeit noch weitgehend im 5. Zyklus der Informationstechnik und Kommunikation und bewegen uns auf den 6. Zyklus von Biotechnologie und Psychosoziale Gesundheit zu.
Was mich am meisten bewegt
- Die Bildung der Bevölkerung hat neben der ethisch-religiösen Reife die höchste Priorität.
Schulische Bildung von der Hauptschule bis zur Universität müssen höchste staatliche Priorität und damit auch finanzielle Förderung erhalten. Ebenso wichtig ist die berufliche Ausbildung in einem Lehrberuf. - Die 10-jährige Gesamtschule vom 6.-16. Lebensjahr muss die einzig gültige Basisbildung werden.
Danach erfolgen entweder Berufsausbildung in einem Lehrberuf oder Studium in einer wissenschaftlichen Disziplin.
Alle anderen Schularten wie Grundschule, Hauptschule (Mittelschule), Realschule, Gymnasium gehören daher abgeschafft. Diese fördern nur das Elite- und Privilegiendenken einer kapitalistischen Gesellschaft. - Für behinderte Kinder sollte grundsätzlich die Basisbildung in sog. Förderschulen stattfinden. Von der sog. Inklusion halte ich mit Ausnahme der rein körperlichen Behinderung nicht viel. Geistige Behinderung sollte nur in begründeten Ausnahmefällen zur Inklusion freigegeben werden.
- Die Atomtechnologie zerstört im Katastrophenfall die Grundlagen menschlichen Lebens.
Ohne Katastrophen (z.B. Tschernobyl, Fukushima) belastet die Endlagerung der Brennstäbe mehrer Generationen von Menschen über tausende von Jahren. Dies ist ethisch nicht vertretbar.
Alle Atomkraftwerke müssen sofort abgeschaltet und auf Kosten der Energieunternehmen entsorgt werden. - Die Gentechnik ist ein atheistischer Eingriff in den Schöpfungswillen Gottes.
Insbesondere das Klonen von Mensch und Tier sowie gentechnische Nahrungsmittel gehören strengstens verboten.
- Drohnen und fahrerlose Autos sind technisch und ethisch nicht vertretbar.
Sie sind eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen. Diese Spinnereien völlig entrückter Ingenieure und Unternehmen muss sofort unter Androhung von langjährigen Gefängnisstrafen für alle Verantwortlichen (inkl. der Politik) gestoppt werden.