Zum Hauptinhalt springen
Auf den Standpunkt kommt es an

Umwelt, Energie & Konsum

[Landwirtschaft]   [Naturschutz]

Für die staatliche Energie- und Umweltwirtschaft gelten folgende Prämissen:

Energie

Die Energieversorgung der Republik Alpen basiert ausschließlich auf folgenden Säulen:

  • Wasserkraft (inkl. Pumpspeicherkraftwerke)
  • Windkraft
  • Solarenergie
  • Biogas
  • Erdgas (vorübergehend bis 2030)
  • Erdöl (vorübergehend bis 2030)
  • keine Atomenergie
  • keine Kohlekraftwerke

Es gelten folgende Prämissen:

  • Energieerzeugung wird nicht beliebig  ausgebaut sondern es gilt umgekehrt: Der Energieverbrauch wird der  maximal möglichen Eigenerzeugung mit den oben  genannten Quellen angepasst. Es wird insbesondere keine Energie aus dem Ausland  bezogen (energieautark).
    Wenn wir als Konsequenz daraus  keine Industrienation mehr sein können, dann sind wir halt keine!  
  • Es gibt ein staatliches Energiekataster, in welchem ständig alle  Energieverbräuche aller staatlichen und privatwirtschaftlichen  Unternehmen sowie der Privathaushalte erfasst werden.    
  • Entsprechend dem Energiekataster werden alle Verbraucher nach  der begrenzten eigenen Energieerzeugung kontingentiert. Am stärksten werden Unternehmen kontingentiert, deren Produkte und Leistungen mit einer ■ Schadensteuer belegt sind. Bei länger andauernden Energieengpässen werden  diese Unternehmen zeitweise stillgelegt.    
  • Weitere Prioritäten für eine  Kontingentierung der Energieversorgung werden von der  Kirche festgelegt.  

Land- und Forstwirtschaft

  • In der Landwirtschaft gilt der Grundsatz: Die Verbraucher passen sich an das Angebot an und nicht das Angebot an den Verbraucher.
    Das heißt: Es gibt nur Saison-Lebensmittel (z.B. keine Erdbeeren an Weihnachten).
  • Es wird kein Fleisch aus dem Ausland eingeführt.
  • Die Landwirtschaft wird voll auf Bio umgestellt.
  • Es  gibt nur Klein- und Mittelbetriebe mit frei laufenden Tieren.
  • Landwirtschaftliche Großbetriebe, insbesondere in der Tierhaltung (Hühnerfarmen, Schweinemast, Eierfabriken) werden abgeschafft.
  • Gentechnik in der Landwirtschaft ist verboten.
  • Allgemein werden die Preise für Lebensmittel angehoben, damit die Bauern  überleben können.  
  • Auf Lebensmitteleinfuhren wird so viel Zoll erhoben, damit ausländische Lebensmittel in jedem Fall teurer sind als inländische.