Zum Hauptinhalt springen
Auf den Standpunkt kommt es an

Der Atheismus ist eine der größten Gefahren für die Menschheit

Extra ecclesiam nulla salus - Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil! (Cyprian von Karthago)

Präambel der Bayerischen Verfassung
Angesichts des Trümmerfeldes, zu dem eine Staats- und Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor der Würde des Menschen die Überlebenden des zweiten Weltkrieges geführt hat, in dem festen Entschlusse, den kommenden deutschen Geschlechtern die Segnungen des Friedens, der Menschlichkeit und des Rechtes dauernd zu sichern, gibt sich das Bayerische Volk, eingedenk seiner mehr als tausendjährigen Geschichte, nachstehende demokratische Verfassung.

Die größte Gefahr und damit die Hauptursache der allermeisten gesellschaftlichen Fehlentwicklungen ist myfaktisch die zunehmende Gottlosigkeit (Atheismus) der Menschen. Dies deckt sich auch mit vielen Aussagen von Papst Benedikt XVI.

Jeder Mensch ist mit Stärken und Schwächen behaftet und somit auch alle Gemeinschaften der Welt. Dies waren und sind Ursachen vieler menschlicher und gemeinschaftlicher Konflikte bis hin zu den unheilvollen Kriegen dieser Welt. Zur Rechtfertigung ihrer Gottlosigkeit weisen Atheisten stets auf die häufig religiös motivierten gesellschaftlichen Auseinandersetzungen (Glaubenskriege) zwischen den Religionen hin und sehen darin ihrerseits die Hauptursache für alle gesellschaftlichen Fehlentwicklungen.

Atheisten lehnen Religion als Leitfaden für ihr Leben und das Zusammenleben von Gemeinschaften völlig ab. Sie begründen dies auch häufig mit nicht beweisbaren Glaubensinhalten von Religionen und einer neutralen, allgemeingültigen Ethik aus dem Fundus der großen Philosophen dieser Welt. Sie erheben sich daher in meinen Augen häufig selbst auf eine moralische Ebene über die menschliche Fehlbarkeit hinaus zu einem "gottgleichen Wesen" welches über jede Kritik erhaben ist. In ihrem letzten Verteidigungsargument bezeichnen Atheisten religiöse Menschen meist als Fundamentalisten und unterschlagen dabei, dass sie in ihrer Ablehnung von Religion die allergrößten Fundamentalisten sind. Atheismus ist die "Religion des Materialismus und der Nichtreligion".

In letzter Konsequenz und im großen Stil hat dies die Weltgemeinschaft in zwei verheerenden atheistischen Ideologien in die größten menschlichen Katastrophen gestürzt: den Nationalsozialismus und den Kommunismus. Beide Ideologien verbannten die Religion aus dem öffentlichen Leben der Menschen und setzten dafür den absoluten Gehorsam für ihre Ideologie.

Insbesondere halte ich alle Bestrebungen von Atheisten zur sog. Trennung von Staat und Kirche für völlig abwegig, ja sogar schädlich. Hier wird stets argumentiert: "Religion ist Privatsache". Welch große Verkennung gerade der gemeinschaftsstiftenden Basis aller Religionen. Tatsächlich ist in unserer Gesellschaft gerade wegen fehlender religiöser Orientierung eher der umgekehrte Trend zu beobachten: Politik wird immer mehr zur Privatsache da sich Lobbygruppen und bestechliche Politiker unter dem Feigenblatt "Demokratie" und unterstützt durch mediale Manipulation in erster Linie immer mehr selbst auf Kosten der Gesamtgemeinschaft bereichern.

Sehr lesenswert zu diesem Thema ist auch das Buch des Psychiaters und katholischen Theologen Manfred Lütz:Der Skandal der Skandale, in dem er mit vielen Vorurteilen z.B. zu den sog. Glaubenskriegen und Kreuzzügen im Namen der Kirche aufräumt. 

Ein Versuch zur Differenzierung

Zugeben tue ich mich sehr schwer, Atheisten hinsichtlich ihrer Motive zu differenzieren, da meist mehrere der nachgenannten Gründe zur Begründung ihrer Ablehnung von Religion und/oder Kirche herangezogen werden. Insbesondere möchte ich hervorheben, dass nicht jeder, der konfessionslos oder aus der Kirche ausgetreten ist, in meinen Augen ein "Atheist" ist. (Ich bitte hierzu ganz besonders auch meine Aussagen hinsichtlich ■ Klarheit in der Kürze zu beachten). Trotzdem ein Versuch aus myfaktischer Sicht:

Menschen welche ...

  • atheistisch geboren wurden und noch keinen Weg zu einer Religionszugehörigkeit gefunden haben ...
  • die Religionszugehörigkeit gewechselt haben (z.B. von christlich zu buddistisch) ...
  • aus der Kirche ausgetreten sind, um sich aus reiner Not die Kirchensteuer zu ersparen ...
    ... sind für mich keine Atheisten

  • grundsätzlich jegliche Religion ablehnen, weil
  • für sie jeglicher Glaube nicht beweisbar ist und sie nur an naturwissenschaftlich beweisbare Fakten glauben ...
  • für sie nur ein laizistischer (religionsneutraler) Staat das gesellschaftliche Leben ordnen kann ...
  • für sie Religionen die Ursache aller Kriege in der Vergangenheit und Gegenwart sind ...
    ... sind für mich die Basis-Atheisten, welche ich zwar respektiere, mit denen ich jedoch meist nicht besonders "warm" werde.
     
  • wegen der sexuellen Missbrauchsfälle aus der Kirche ausgetreten sind ...
    ... sind für mich Heuchler, da sie die weit überwiegenden Missbrauchsfälle in der Gesellschaft nicht gerecht gegenwerten.

  • wegen der Moral (inkl. Sexualmoral) aus der Kirche ausgetreten sind (z.B. Abtreibung, Empfängnisverhütung, Homosexualität) ...
    ... haben für mich weitgehend egoistische, kommerzielle, narzisstische oder perverse Gründe.

  • aus der Kirche ausgetreten sind, um sich die Kirchensteuer aus rein materialistischer Gier zu ersparen ...
  • aus der Kirche ausgetreten sind, weil jeglicher religiöser Humanismus ihrer rein faschistischen Ideologie zuwiderläuft ...
    ... sind für mich der pure Pöbel in der Ober- und Unterschicht der Bevölkerung.