
©Wikipedia:
Knappheit ist in der Volkswirtschaftslehre das Missverhältnis zwischen den unbegrenzten Bedürfnissen der Menschen und den zu ihrer Bedürfnisbefriedigung begrenzt zur Verfügung stehenden Gütern und Dienstleistungen.
Das Gegenteil ist der Überfluss.
Knappheit & Inflation - Chance und Risiko
Knappheit, Inflation und Kaufkraft sind wie Siamesische Trillinge - sie treten immer gemeinsam auf. Was selten bzw. was knapp ist, ist teuer bzw. verringert die Kaufkraft des Geldes. Beispiel: Gold ist selten und knapp und daher teuer. Luft gibt es im Überfluss und ist daher kostenlos.
Nach den Regeln der ■ Maslow'schen Bedürfnispyramide sind Knappheit und Inflation für die allermeisten Menschen ein Hemmschuh für ihre Bedürfnisbefriedigung. Höchstens an der obersten Spitze dieser Pyramide pervertiert sich dieses Gefühl in ein narzisstisches Glück, wenn besonders reiche Menschen die Spitze ihres Egos erreicht haben und die Bedürfnisbefriedigung mit höchst knappen und teuren Gütern und Dienstleistungen ihren Stolz der Abgehobenheit gegenüber den allermeisten Mitmenschen unterstreicht.
Knappheit & Inflation haben in ihrer Auswirkung - wie fast alles im Leben - zwei völlig konträre Gesichter, ein positives 🙂 und ein negatives 🙁 Gesicht. Sie sind zugleich Chance und Risiko. Dies macht es auch so besonders schwer, darauf politisch zu reagieren, da insbesondere in einer multimedialen und atheistischen Welt der immer stärker um sich greifende Populismus die Gefahr in sich birgt, dass Rattenfänger aller Couleur die Macht übernehmen und die menschliche Vernunft völlig den Bach hinunter geht. Besonders schlimme Beispiele sind hierzu die AfD, Hubert Aiwanger und die CSU.
Man könnte dies schon beinahe auf eine äußerst fatalistische Erkenntnis zuspitzen: "Es ist nahezu völlig egal, ob die Menschheit durch eine Klimakatastrophe oder durch einen Atomkrieg zugrunde geht - sie wird vermutlich menschengemacht in sehr naher Zukunft zugrunde gehen!"

©Wikipedia:
Inflation, auch Preissteigerungsrate oder Teuerung, bezeichnet den Anstieg des Preisniveaus einer Ökonomie über einen bestimmten Zeitraum. Steigt das allgemeine Preisniveau, kann man für jede Geldeinheit weniger Güter und Dienstleistungen kaufen (Verteuerung). Folglich spiegelt die Inflation eine Abnahme der Kaufkraft pro Geldeinheit wider – ein realer Wertverlust des Zahlungsmittels.
Das Gegenteil ist die Deflation.

Die Rettung der Welt kann nur in der Umkehrung ihrer zerstörerischen Entwicklung seit dem Beginn des Industriezeitalters liegen.
Dramatische Konsumreduzierung auf allen Ebenen mit der Folge eines dramatischen Rückschritts im sog. Lebensstandard der reichen und ausbeuterischen westlichen Industrieländer ist hierzu der einzig erfolgversprechende Weg.
Knappheit & Inflation retten die Menschheit vor der Klimakatastrophe
Die alles bedrohende Endzeit-Klimakrise für ein mögliches Leben von Mensch, Fauna und Flora auf dem Planeten Erde ist keine natürliche Folge jahrmillionenalter Zyklen der Natur, sondern ist alleine menschengemacht. Das beweisen seit Jahrzehnten in erdrückender Form alle seriösen wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie entsprechende Warnungen und Veröffentlichungen. Als ein Beispiel sei nur der bereits 1972 veröffentlichte Bericht des Club of Rome zu den ■ Grenzen des Wachtums angeführt (■ Global 2000).
In einer weiteren grundlegenden wissenschaftlichen Studie hat z.B. Leo A. Nefiodow in seinem zentralen Werk ■ Der sechste Kondratieff die nach dem sowjetischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratieff benannten ■ Kondratieff-Zyklen als die langen Wellen und ihrer Basisinnovationen der zyklischen Wirtschaftsentwicklung seit dem 19. Jahrhundert beschrieben. Dies waren 1. Dampfmaschine/Baumwolle (1800-1850), 2. Stahl/Eisenbahn (1850-1900), 3. Elektrotechnik/Chemie (1900-1950), 4. Petrochemie/Automobil (1950-1990), 5. Informationstechnik (1990-20XX), 6. Biotechnologie, Gesundheit, Esotherik, Religion (20XX -).
Die damit ins Rollen gebrachte wirtschaftliche Entwicklung brachte zwar viel Segen, Wohlstand und damit auch Frieden in der Welt, begünstigte jedoch vor allem auch das dramatische Wachstum der Weltbevölkerung und deren Vernetzung im Informationszeitalter, was seit Jahrzehnten die natürliche Entwicklung der Welt explosionsartig ins Gegenteil von z.B. existenzbedrohenden Krisen wie Atomkrieg und Umweltkatastrophen dramatisch beschleunigt hat.
Zentraler Kern dieser Rückwärtsentwicklung ist der explodierende Konsum dieser Wohlstandsentwicklung, welcher einerseits alle Grenzen von Rohstoff- und Energieressourcen sprengt und andererseits zu dramatischen Vergiftungen der Natur durch Abgase (Stichwort CO2-Belastung) und Abfälle (Stichworte: Müllberge, Plastikmüll etc.) führt. Mit dem finalen Ergebnis ■ Klimakatastrophe.
Besonders begünstigt wird diese lebensbedrohliche Entwicklung durch den zunehmenden ■ Atheismus und ■ Kapitalismus, vor allem in der sog. industrialisierten westlichen Welt, allen voran der weitaus größten imperialistischen Macht USA (■ Weltverschmutzer USA).
Geschichtlich war daher der Untergang der in vieler Hinsicht verwerflichen kommunistischen Sowjetunion kein Sieg der "überlegenen freiheitlichen westlichen Welt", sondern eher der Beginn eines hemmungslosen Kapitalismus mit US-amerikanischer Führerschaft zur "friedlichen, demokratischen Zerstörung unserer Lebensgrundlagen".
Der ■ Kapitalismus basiert auf dem Prinzip der Gewinnoptimierung, welches sowohl für Unternehmer als auch für jeden Bürger, natürlich aus der jeweils exakt konträren Sicht gilt:
► Für den Unternehmer gilt: geringe Kosten - hohe Preise.
► Für den Bürger gilt: wenig Aufwand - geringe Preise - hohe Bedürfnisbefriedigung.
► Für die wehrlose Umwelt und Tiere gelten dann nur noch: Maximale Ausbeutung und Zerstörung.
So war das von Gott nicht gemeint, als er am Beginn der Schöpfung formulierte: "Macht euch die Erde untertan!". Leider wird dieser "Startschuss Gottes" von vielen böswilligen Atheisten auch als die christliche Legitimation des Kapitalismus interpretiert.
Knappheit & Inflation sind daher die wirkungsvollste Bremse für diesen kapitalistisch-materialistischen Optimierungs- und Ausbeutungswahn:
► Je höher die Knappheit, desto höher die Inflation.
► Je höher die Inflation, desto geringer der Konsum
► Je geringer der Konsum, desto geringer der Ressourcenverbrauch und desto höher Tier- und Umweltschutz.
► Knappheit & Inflation sind daher die besten Freunde des Klimaschutzes!
