Zum Hauptinhalt springen
Auf den Standpunkt kommt es an

"Ohne Werbung wäre ich Millionär!"
Paul Getty (Milliardär)

Der Sinn des Lebens

"Wie viele Wege gibt es zu Gott?". Diese Frage stellte der Autor Peter Seewald in dem Buch ■ Salz der Erde / Gott und die Welt an Papst Benedikt XVI. Seine Antwort: "So viele wie es Menschen gibt".
Man könnte die Frage auch religionsneutral stellen, z.B. "Was ist der Sinn des Lebens?" Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Philosophen und Denker wissenschaftlich mit dieser Frage. Auch sie kommen am Ende zur sinngemäß gleichen Antwort wie Papst Benedikt:

Den Sinn des Lebens definiert jeder Mensch für sich selbst.

Natürlich gibt es hierzu kulturell und regional millionenfache Übereinstimmungen in menschlichen Gruppierungen, z.B. in Religionen oder politischen Parteien zu spezifischen Themen. Meine myfaktische Sicht möchte ich hier in den wesentlichsten gesellschaftlichen Feldern beleuchten, wie sie üblicherweise auch in der politischen Gliederung von Ministerien definiert werden.
Dass in meinem verwendeten Avatar für den Standpunkt der Schiefe Turm von Pisa gerade steht, liegt an meinem Anspruch, die Dinge auch einmal aus einer ungewöhnlichen Sicht zu betrachten, um damit ggf. zusätzliche Aspekte in meiner Sinnsuche zu finden.

Außerhalb des Individuums beginnt jede Gesellschaft mit der Familie.
Kita darf nur der absolute Notfall und nicht der Normalfall sein.
Das Gesundheitswesen muss als allererste gesellschaftliche Institution staatlich und kostenlos für alle Bürger betrieben werden.
Bildung muss für alle Bürger gleichberechtigt zugänglich sein. Nicht alles was wissenschaftlich-technisch möglich ist, darf ethisch erlaubt sein.
Undemokratisches WahlrechtKoalitionsregierungen, und die zunehmende Macht der Dritten (Justiz) und Vierten (Medien) "Gewalt" sind die Totengräber der Demokratie.