
3. Nur die Reduzierung des "Rohstoff- und Energiebedarfs" ist die wahre "Ressourcenquelle" der Zukunft
Was nicht produziert wird, benötigt auch keine Rohstoffe, keine Energie und keine Transporte!
Welch banale und dennoch rettende Erkenntnis zum Schutz des Weltklimas und damit zum Überleben der Menschheit!
Ich werde bei den gesellschaftlichen und politischen Diskussionen über die Alternativen zur Deckung des gegenwärtigen und noch mehr zukünftigen Energiebedarfs immer verzweifelter bis wütend, da es dabei nur um Wachstum, sowie um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energiequellen (Erdöl, Erdgas, Kohle, Atomkraft, Wasserkraft, Windkraft, Biogas etc.) geht. Die Diskutanten versuchen dabei mit immer ausgefeilteren Daten und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu glänzen. In myfaktischen Augen alles nur blinde Lemminge einer materialistisch-atheistischen Degeneration. Meist schalte ich derartige Diskussionen in TV und Radio sofort ab und lese auch nur noch ganz wenige Beiträge hierzu in Zeitung und Internet.
Mich widert diese überwiegend kapitalistische Wachstumsdiskussion an, da darin die größte Energiequelle überhaupt nicht oder nur sehr rudimentär vorkommt - die Energieeinsparung! Vor ein paar Jahren gab es hierzu im BR-Radio in der Reihe "Eins zu Eins der Talk" ein eindrucksvolles Interview mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Bund Naturschutz, Hubert Weinzierl, worin er vor allem in der Einsparung von Energie und Rohstoffen geradezu sein Lebensvermächtnis darstellte.
Enttäuscht bin ich in dieser Beziehung nicht nur von den "klassischen Wachstumsparteien" CDU/CSU, FDP, AfD und SPD, sondern immer mehr auch von meiner ursprünglichen "Hoffnungspartei", den Grünen. Es gibt leider in der derzeitigen politischen Parteienlandschaft keine einzige Partei, welche den bewussten Rückschritt im Lebensstandard der Menschen als höchstes politisches Ziel (!!!) erklärt und auch gegenüber den Bürgern offensiv vertritt. Dabei ist völlig klar, dass dies die einzige Alternative zur Rettung des Weltklimas und damit auch der Menschheit ist. Und ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass die allermeisten Bürger dies sogar akzeptieren würden - mit einer Voraussetzung: Es muss gerecht zugehen und damit alle Bevölkerungsschichten, insbesondere auch die Superreichen betreffen! Einen Beweis dieser "gerechten Einschränkungseinsicht" wurde erst kürzlich in der Coronakrise erbracht, in welcher der weit überwiegende Teil der Bevölkerung sogar die teilweise harten Freiheitseinschränkungen mit überwältigender Mehrheit hinnahm. Was sind dagegen Einschränkungen im Lebensstandard, welche viele Menschen schon heute für sich selbst als notwendig empfinden (Beispiel Abmagerungskuren) und insgeheim nur darauf warten, dass sie damit von einer breiten öffentlichen Solidarität unterstützt werden.
Nur gemeinsam schaffen wir das - mit "links"!
Rohstoff- und Energiereduzierung durch ...
- Einschränkung von Luxus- und Billigkonsum.
- Reparaturfreundlichkeit von Wirtschaftsgütern bei gleichzeitiger Eindämmung von Internet-Billigersatz.
- Kontingentierung von Energie: branchenweise, unternehmensweise, zeitweise