Zum Hauptinhalt springen
Auf den Standpunkt kommt es an

Die 3 Säulen meines Standpunkts

Mein ■ Schlüsselbuch
Das Ende der Kontrolle (Out of Control)
Die Biologische Wende in
Wirtschaft, Technik und Gesellschaft
von Kevin Kelly

1. Religiosität als Basis menschlichen Zusammenlebens

Das Zusammenleben von Menschen muss von einer Ethik geprägt sein, welche den Menschen vom Tier unterscheidet. Seit Bestehen der Menschheit befassen sich daher die Menschen mit Denkweisen und daraus abgeleiteten Spielregeln. Den Haupteinfluss auf alle menschlichen Gesetze haben die großen Philosophen des Altertums und alle Religionen dieser Welt. In unserer abendländischen Region hat sich das Christentum als die weitaus verbreiteste Religion herausgebildet. Der Gottesbezug ist auch in der Präambel zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zurecht als Basis allen staatlichen Handelns verankert. Auch die Eidesformel der führenden Politiker des Staates endet üblicherweise (Ausnahme: Atheisten) mit dem Nachsatz "So wahr mir Gott helfe!"

Ich halte grundsätzlich das Bekenntnis zu einer der Weltreligionen (Christentum, Judentum, Buddhismus, Hinduismus, Islam) besser als den gottlosen ■ Atheismus. Auch wenn sich Atheisten überwiegend auf eine philosophische Ethik berufen, so bleiben sie damit trotzdem im Privatbereich, womit sie sich zu jeder Situation eine aktuelle, angepasste Meinung bilden und sich damit vor einer grundsätzlichen, öffentlich sichtbaren Stellungnahme und Verantwortung bequem wegducken können. Nicht umsonst kommt gerade von Atheisten häufig die Meinung oder gar Forderung "Religion ist Privatsache". Welche Verkennung gerade der Gemeinschaft stiftenden Wirkung jeder Religion! ■ Christlicher Auftrag und Wirklichkeit 

Aus den vorgenannten Gründen halte ich daher in unserer Region das Christentum als wichtigste Basis für ein verantwortungsvolles Zusammenleben von Menschen. Als bayerischer Mensch bin ich hierzu im christlich-katholischen Glauben aufgewachsen und habe daraus meine geistige Bildung erfahren. Nach vielen Zweifeln und Ausbrüchen in meiner jugendlichen Sturm- und Drangzeit bin ich heute im sog. reifen Alter ein überzeugter Christ. Meinen Standpunkt hierzu habe ich hauptsächlich im Kapitel ■ Religion und Kirche dargelegt.

2. Dezentralisierung/Föderalismus vor Hierarchisierung/Zentralismus

Jeder Mensch ist ein Unikat - sein Leben lang! Daraus folgt grundlegend, dass die Gesellschaft der Menschen unendlich vielfältig ist.
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beginnt daher mit dem schönen Satz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Vielen ideologischen und politischen Einheitsbestrebungen stehe ich daher grundsätzlich skeptisch gegenüber und bin insbesondere politisch ein großer Anhänger einer weitgehenden Dezentralisierung und des Föderalismus anstelle einer übersteigerten Hierarchisierung und Zentralisierung. Nur egoistische, unsoziale Auswüchse des Menschen erfordern gemeinschaftliche Regelungen, welche die Gefahr von Leib und Leben oder die Zerstörung der Natur abwenden.
Zu dieser grundlegenden Wahrheit hat mich besonders das o.g. Bestsellerbuch des amerikanischen Autors Kevin Kelly inspiriert.

3. Gerechtismus vor Kapitalismus und Kommunismus

Die Menschheit hat in ihrer Geschichte schon viele unterschiedliche Gesellschaftsepochen (Soziologie) durchlebt. Viele charakteristische Bezeichnungen entstanden hierzu (z.B. Sklavengesellschaft, Feudalismus, Aristokratismus, Faschismus, Marxismus, Kommunismus, Sozialismus, Liberalismus, Nationalismus, Kapitalismus, Islamismus).

Diese Epochen brachten für die Menschen sowohl hohe kulturelle Entwicklungsschritte als auch höchste menschliche Erniedrigungen und Grausamkeiten. All diese Soziologien/Ideologien existieren weltweit auch heute noch in großem und kleinem Umfang. In unsererer westlichen, industriealisierten Welt wetteiferten bis zuletzt vor allem der Kommunismus unter der Führung der UdSSR und der Kapitalismus unter der Führung der USA.

Seit dem Zusammenbruch des Kommunismus in der UdSSR zum Ende des 20ten Jahrhunderts gilt daher insbesondere im Westen der Kapitalismus US-amerikanischer Prägung als die überlegene Gesellschaftsform. Ist sie das wirklich, nur weil der Kommunismus gescheitert ist?
Meine Antwort hierzu ist ein eindeutiges NEIN, da auch der Kapitalismus an der selben Ursache wie der Kommunismus scheitern wird:
Am überzogenen Materialismus und Egoismus des Menschen, verbunden mit der Abwendung von einer Glaubensethik in Form einer Religion. Kommunismus und Kapitalismus wachsen daher für mich "auf dem gleichen Holz" - dem Atheismus.

Von Papst Franziskus stammt der Satz "Diese Wirtschaft tötet!". Er hätte auch sagen können "Dieser Kapitalismus tötet!"
Dabei ist unbestritten, dass der Kapitalismus seine tieferen Wurzeln vor allem im Christentum hat, da dort die Würde des einzelnen Menschen im Vordergrund der Betrachtung steht. Der daraus historisch abgeleitete Egoismus des Menschen steht jedoch in diametralem Widerspruch zum sozialen und gemeinschaftsstiftenden Leben und Wirken von Jesus Christus und entspringt daher einzig und allein der Schwäche des sündigen Menschen. Man könnte auch sagen: Der "Teufel" ist im Leben des Menschen weitaus beqeumer und erfolgreicher als der demütige und uneigennützige "Engel".

Ich versuche daher, meine nicht einfach durchzuhaltenede Weltanschauuung eines "Christlichen Kommunisten (vulgo: Herz-Jesu-Sozialist)" auch zu leben. Auf meiner Homepage finden Sie hierzu jedenfalls viele u. U. für viele Menschen widersprüchliche Anzeichen. ■ Christlicher Kommunismus

Mich beschäftigt daher sehr stark die Gerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft. Ein Schlüssel dazu ist die volkswirtschaftliche Vermögensverteilung, da davon in unserer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft alle Chancen für eine gleichberechtigte, gedeihliche Entwicklung des Einzelnen sowie der gesamten Gesellschaft verbunden sind.

"Jeder ist selbst seines Glückes Schmied" kann zwar als generelle Maxime gelten, dennoch wird das Lebensglück oder -pech des Einzelnen auch sehr stark von ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Interessen und Machtverhältnissen seiner Umgebung beeinflusst.

Die beiden wesentlichen Pole dieser Verhältnisse bilden hauptsächlich der Kapitalismus und der Kommunismus. Aufgrund leidvoller Erfahrung aus beiden Extremen möchte ich hier hauptsächlich für den goldenen Mittelweg, den von mir so genannten Gerechtismus plädieren.

Die nebenstehende Grafik soll sowohl die entsprechende Vermögensverteilung zwischen der reichen Oberschicht, der Mittelschicht und der armen Unterschicht innerhalb der Ideologien als auch die notwendige politische Ampelschaltung (rot, gelb, grün) zu den drei Ideologien versinnbildlichen.

In der Soziologie kommt der von mir propagierte Gerechtismus am ehesten dem sog. Kommunitarismus nahe.
Kommunitarismus Die politischen Parteien

Mich bewegt ...

die kapitalistische Arroganz ggü. Friedens-, Umwelt-, Sozialpolitik.
der Rückgang des christlichen Glaubens und die Zunahme des Atheismus.
die Flut von seichten Götzenbildern besonders in Sport und Boulevard.
die Verwischung der natürlichen Geschlechtertrennung von Mann und Frau durch Homosexualität und Genderlehre.
die zunehmende sexuelle Freizügigkeit mit der damit verbundenen Sexindustrie und Darstellung in den Medien.
schneller Billigkonsum (Geiz ist geil) anstatt angespartem Qualitätskonsum.
Verblödung u. -verrohung durch Bierfeste, Gewalt, Sex, Big Brother-TV.
die 'Brot und Spiele'-Gesellschaft (Erst kommt das Fressen, dann die Moral).
das schwindende Primat der Politik (Lobby's anstatt Volksabstimmung).
Technikfetischismus (Gentechnik, Transrapid, Handy-TV ...).
die starke Zunahme von Blendern, Hochstaplern, Schaumschlägern (Yuppies) in Politik, Wirtschaft und Kultur .
die Überbewertung des Profisports und des Showbusiness Fußballer, Autorennfahrer, Boxer, TV-Talkmaster, "Daniel Kübelbeck's" ... rangieren in der gesellschaftlichen Wahrnehmung vor staatstragenden Wissenschaftlern, Unternehmern, Managern, Medizinern, Klerikern, Politikern, Journalisten, Lehrern, Kulturschaffenden, Sozial- u. Sicherheitsberufen, Hausfrauen, Arbeitern, Angestellten ... (Nieten in Nadelstreifen u. sonst. Arbeitskleidung ausgenommen!).
die zunehmende Globalisierung des Lebens bei gleichzeitigem Rückgang kultureller Eigenheiten der Völker und Länder.
die zunehmende Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Welt im Namen des Fortschritts und Wachstums mit den damit einhergehenden Verteilungskämpfen der Völker sowie der Umweltverschmutzung.

Ich bin daher ...

für die christliche Gesellschaft als Fundament
für Bildung, Bildung, Bildung
für die Demokratie mit Gewalt- und Egoismusbremsen
für die freie Marktwirtschaft mit Sozial- und Umweltbremsen
gegen Militäreinsätze außerhalb Deutschlands
für ein Verbot von Waffenexporten und privatem Waffenbesitz
für ein Verbot von NPD, AfD und sonstiger Nazi's
für die Abschaffung des Privatfernsehens
für Tempo 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen
für eine drastische Umsteuerung mittels direkter Förderung und Steuerpolitik von Individualverkehr auf öffentlichen Verkehr
für eine drastische Reduzierung des LKW-Verkehrs (auf die Bahn)
gegen jegliche staatliche Unterstützung des Profisports (Stadionbau, Infrastruktur, Polizeieinsätze)
für ein Verbot aller Fastfoodketten wie Mc Donalds
für drastische Steuern auf Tabak und Alkohol mit der Konsequenz von Mindestverkaufspreisen im Handel für z.B.: - 1 Schachtel Zigaretten (20 Stück) 10 € - 1 Flasche Bier (0,5 l) 2 € - 1 Flasche Wein (0,75 l) 10 € - 1 Flasche Schnaps (0,75 l) 20 €
für ein Verbot aller Massentierhaltungen
für ein Verbot (Herstellung und Vertrieb) von Gewalt- und Pornodarstellungen in TV, Film, Video und Presse
für eine drastische Zensur der Boulevardpresse hinsichtlich Sensations-, Sex- und Paparazzi-Journalismus (BILD, Yellow-Press wie BUNTE, Bild der Frau etc.)
für eine Verstaatlichung der Großbanken, der Energieversorgung, des klinischen Gesundheitswesens
für eine Gesundheitssteuer (analog Einkommenssteuer) für alle Bürger, bei gleichzeitiger Abschaffung aller Krankenkassen
für eine Vermögenssteuer ab einem Vermögen (inkl. Haus und Grund) von 1 Mio €
für ein Maximumvermögen (inkl. Haus und Grund) von 5 Mio € pro Privatperson
für einen Mindestlohn von 15 € pro Stunde
für eine Mindestrente 1000 € pro Monat