Zum Hauptinhalt springen
Auf den Standpunkt kommt es an

Zeitersparnis - wozu?

aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

Guten Tag, sagte der kleine Prinz. Guten Tag, sagte der Händler.
Es war ein Händler, der durststillende Pillen verkaufte. Man schluckt eine Pille pro Woche und hat kein Bedürfnis mehr zu trinken.

Warum verkaufst du das?, sagte der kleine Prinz.
Das bringt eine große Zeitersparnis, sagte der Händler. Experten haben dies berechnet. Man kann dreiundfünfzig Minuten pro Woche einsparen.

Und was macht man mit diesen dreiundfünfzig Minuten?
Man macht damit, was man will …

Ich würde, sagte der kleine Prinz, wenn ich mir dreiundfünfzig Minuten erspart hätte, gemütlich zu einem Brunnen gehen …

Die 3 Siebe des Sokrates

Zum weisen Sokrates kam einer und sagte: 

Höre, Sokrates, das muss ich dir erzählen! Halte ein! unterbrach ihn Sokrates, hast du das, was du mir sagen willst, durch die 3 Siebe gesiebt?

Drei Siebe?, fragte der andere voller Verwunderung. Ja, guter Freund! Lass sehen, ob das, was du mir sagen willst, durch die 3 Siebe hindurchgeht.

Das erste ist das Sieb der Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist? Nein, ich hörte es jemanden erzählen und...

So, so! Aber sicher hast du es im zweiten Sieb geprüft. Es ist das Sieb der Güte. Ist das, was du mir erzählen willst, gut? Zögernd sagte der andere: Nn...nein, im Gegenteil...

Hm, unterbrach ihn Sokrates, so lass uns auch das dritte Sieb, das Sieb der Notwendigkeit anwenden. Ist es notwendig, dass du mir das erzählst? Notwendig nun gerade nicht ...

Also, sagte lächelnd Sokrates, wenn es weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es begraben sein und belaste dich und mich nicht damit.

________________________

Sokrates wurde um 470 v. Chr. in Athen geboren und 399 v. Chr. zum Tode durch Vergiften (Schierlingsbecher) verurteilt. Er gilt als Urvater der Philosophie. Da Sokrates selbst keine Schriften hinterlassen hat, verdanken wir seine Gedanken und Ideen vorwiegend seinem Schüler Platon.