Zum Hauptinhalt springen
Auf den Standpunkt kommt es an

Hymne der Republik Alpen

Die Hymne der Republik Alpen entspricht in Melodie und modifiziertem Text der Bayernhymne, da darin besonders der Bezug zu Gott und damit der christlichen Basis des Staates ausgedrückt wird. Sie umfasst 3 Strophen, welche immer vollständig gesungen werden.

Die Hymne wird an allen großen Feiertagen in den Kirchen gesungen. Bei allen internationalen Sportwettbewerben, bei denen die Nationalhymnen der teilnehmenden Mannschaften gespielt werden, müssen die Sportler der Republik Alpen die Hymne laut und deutlich auswendig mitsingen. 

1. Gott mit dir, du Land der Alpen,
Heimaterde, Vaterland!
Über deinen weiten Gauen
ruhe seine Segenshand!
|: Er behüte deine Fluren,
schirme deiner Städte Bau
und erhalte dir die Farben
seines Himmels, weiß und blau! :|

2. Gott mit dir, dem Alpenvolke,
dass wir, unsrer Väter wert,
fest in Eintracht und in Frieden
bauen unsres Glückes Herd!
|: Dass mit Alpenlandes Stämmen
einig uns ein jeder schau
und den alten Ruhm bewähre
unser Banner, weiß und blau! :|

3. Gott mit uns und Gott mit allen,
die der Menschen heilig Recht
treu beschützen und bewahren
von Geschlechte zu Geschlecht.
|: Frohe Arbeit, frohes Feiern,
reiche Ernten jedem Gau!
Gott mit dir, du Land der Alpen
unterm Himmel, weiß und blau! :|

Flagge der Republik Alpen

Die Flagge der Republik Alpen beinhaltet die Farben Weiß und Blau, wie sie auch in der Hymne besungen werden. In den weiß-blauen Rauten befinden sich die Wappen der 5 Regionen entsprechend ihrer geografischen Lage von Nord nach Süd und von West nach Ost.

Wappen der Republik Alpen

Passend zum "König der Lüfte und der Alpen", dient der in Deutschland verwendete Adler als Wappentier der Republik Alpen.