
Die komplette Bestenliste
in der Reihenfolge des Erscheinungsjahres.
Jahr | Autor | Titel |
1914 | Heinrich Mann | Der Untertan |
1946 | Oskar Maria Graf | Das Leben meiner Mutter |
1949 | George Orwell | 1984, Nineteen Eighty-Four |
1969 | Alexander Sutherland Neill | Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung, Am Beispiel Summerhill |
1980 | Zweitausendeins | Global 2000, Der Bericht an den Präsidenten (Jimmy Carter) |
1983 | Oskar Lafontaine | Angst vor den Freunden, Die Atomwaffen-Strategie der Supermächte zerstört die Bündnisse |
1983 | Paul Watzlawick | Anleitung zum Unglücklichsein |
1985 | Neil Postman | Wir amüsieren uns zu Tode, Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie |
1989 | Willy Brandt | Erinnerungen |
1991 | Michail Gorbatschow | Der Staatsstreich |
1992 | J.P. Womack, D.T. Jones, D. Roos | Die zweite Revolution in der Automobilindustrie |
1993 | Gerhard Schröder | Reifeprüfung, Reformpolitik am Ende des Jahrhunderts |
1994 | Peter Kafka | Gegen den Untergang, Schöpfungsprinzip und globale Beschleunigungskrise |
1994 | Manfred E. Berger | Renate Schmidt, "Was ich will" |
1994 | Ulrich Wickert | Der Ehrliche ist der Dumme, Über den Verlust der Werte |
1996 | Leo A. Nefiodow | Der sechste Kondratieff, Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information |
1997 | Patricia Pitcher | Das Führungsdrama, Künstler, Handwerker und Technokraten im Management |
1997 | Kevin Kelly | Das Ende der Kontrolle, Die biologische Wende in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft |
1998 | G. Probst, S. Raub, K. Romhardt | Wissen managen, Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen |
1998 | Robert Greene | Power, Die 48 Gesetze der Macht |
1999 | Oskar Lafontaine | Das Herz schlägt links |
1999 | Autorenteam | Zukunftsmanagement, Trainingsperspektiven für das 21. Jahrhundert |
2000 | Reinhard K. Sprenger | Aufstand des Individuum, Warum wir Führung komplett neu denken müssen |
2001 | Horst W. Opaschowski | Deutschland 2010, Wie wir morgen arbeiten und leben |
2001 | Dieter Hildebrandt | Vater unser - gleich nach der Werbung |
2001 | Baldur Kirchner | Benedikt für Manager, Die geistigen Grundlagen des Führens |
2001 | John Guaspari | Das letzte Meeting, Die Suche nach dem neuesten Managementtrend |
2001 | Michael Moore | Stupid White Man, Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush |
2002 | Reinhard K. Sprenger | Mythos Motivation, Wege aus einer Sackgasse |
2002 | Oskar Lafontaine | Die Wut wächst, Politik braucht Prinzipien |
2002 | Dieter Brandes | Einfach managen, Klarheit und Verzicht - der Weg zum Wesentlichen |
2003 | Lion Feuchtwanger | Erfolg, Drei Jahre Geschichte einer Provinz |
2003 | Michael Moore | Volle Deckung Mr. Bush, "Dude, Where's My Country?" |
2004 | Johannes Thiele | Das Buch der Deutschen, Alles was man kennen muss |
2004 | Joseph Ratzinger, Peter Seewald | Salz der Erde / Gott und die Welt, Gespräche mit Peter Seewald |
2004 | Frank Schirrmacher | Das Methusalem-Komplott |
2004 | Joachim Hoell | Provokation und Politik, Oskar Lafontaine, Eine Biografie |
2004 | Friedrich Schorlemmer | In der Freiheit bestehen |
2006 | Oskar Lafontaine | Politik für alle, Streitschrift für eine gerechte Gesellschaft |
2007 | Georg Schramm | Lassen Sie es mir so sagen, Dombrowski deutet die Zeichen der Zeit |
2008 | Reinhard Marx | Das Kapital, Ein Plädoyer für den Menschen |
2008 | WDG | Oberrat Brack, Armes Deutschland |
2009 | Wilhelm Schlötterer | Macht und Missbrauch, Franz Josef Strauß und seine Nachfolger |
2009 | Thomas Wieczorek | Die verblödete Republik, Wie uns Medien, Wirtschaft und Politik für dumm verkaufen |
2009 | Manfred Lütz | IRRE! Wir behandeln die Falschen; Unser Problem sind die Normalen |
2010 | Hans Küng | Anständig wirtschaften, Warum Ökonomie Moral braucht |
2010 | Petra Gerster, Christian Nürnberger | Charakter, Worauf es bei Bildung wirklich ankommt |
2011 | Heribert Prantl | Der Zorn Gottes, Denkanstöße zu den Feiertagen |
2011 | Heribert Prantl | Wir sind viele, Eine Anklage gegen den Finanzkapitalismus |
2011 | Werner Berschneider | Wenn Macht krank macht, Narzissmus in der Arbeitswelt |
2011 | Sabine Bode | Nachkriegskinder, Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter |
2011 | Tobias Haberl | Wie ich mal rot wurde, Mein Jahr in der Linkspartei |
2012 | Nico Paech | Befreiung vom Überfluss, Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie |
2012 | Gunter Hofmann | Willy Brandt und Helmut Schmidt, Geschichte einer schwierigen Freundschaft |
2012 | Christoph Süß | Morgen letzter Tag!, Ich und du und der Weltuntergang |
2013 | Heribert Prantl | Alt.Amen.Anfang. , Neue Denkanstöße |
2013 | Frank Schirrmacher | Ego, Das Spiel des Lebens |
2013 | Andreas Englisch | Franziskus Zeichen der Hoffnung, Vom Erbe Benedikts XVI. zur Revolution im Vatikan |
2014 | Dieter Hildebrandt | Letzte Zugabe |
2014 | Roger Willemsen | Das Hohe Haus, Ein Jahr im Parlament |
2014 | Egon Bahr | "Das musst du erzählen", Erinnerungen an Willy Brandt |
2015 | Peer Steinbrück | Vertagte Zukunft, Die selbstzufriedene Republik |
2015 | Franz Kohout | Sepp Daxenberger, Eine grüne Biografie |
2015 | Gabriele Krone-Schmalz | Russland verstehen, Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens |
2015 | Pierre Rosanvallon | Die gute Regierung |
2015 | Manfred Spitzer | CYBERKRANK!, Wie das digitalisierte Leben unsere Gesellschaft ruiniert |
2016 | Jens Hoffmann | Menschen entschlüsseln, Ein Kriminalpsychologe erklärt Analyse- und Profilingtechniken für den Alltag |
2016 | Wolf Biermann | Warte nicht auf bessre Zeiten!, Die Autobiographie |
2016 | Yvonne Hofstetter | Das Ende der Demokratie, Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt |
2017 | Heribert Prantl | Die Kraft der Hoffnung, Denkanstöße in schwierigen Zeiten |
2018 | Rainer Maria Schießler | Jessas, Maria und Josef, Gott zwingt nicht, er begeistert |
2018 | Manfred Lütz | Der Skandal der Skandale, Die geheime Geschichte des Christentums |
2018 | Michelle Obama | Becoming, Meine Geschichte |
2019 | Tobias Haberl | Die große Entzauberung, Vom trügerischen Glück des heutigen Menschen |
2020 | Thomas Piketty | Kapital und Ideologie |
2021 | Rainer Maria Schießler | Die Schießler-Bibel, Kraft für alle Lebenslagen |
2021 | Sahra Wagenknecht | Die Selbstgerechten, Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt |
2022 | Tobias Haberl | Der gekränkte Mann, Verteidigung eines Auslaufmodells |
2022 | Gerhard Polt | Brauchts des? |
2022 | Richard David Precht / Harald Welzer | Die Vierte Gewalt, Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist |
2024 | Christian Stöcker | Männer, die die Welt verbrennen, Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit |
2024 | Tobias Haberl | Unter Heiden, Warum ich trotzdem Christ bleibe |
2025 | Ole Nymoen | Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde, Gegen die Kriegstüchtigkeit |